Erwachsene machen gerne ihre Probleme für sich aus und kommen erst zum psychotherapeutischen Erstgespräch, wenn die bestehenden Symptome beängstigend werden! Doch ein rechtzeitiges Hinschauen wäre notwendig, um bereits bestehende Symptome nicht chronisch werden zu lassen! Kompliziert anmutende Problemlagen können durchaus in ihrer Lösbarkeit auch einfach sein. Verschwiegenheit, fachliche Kompetenz und Vertrauen ist dabei höchstes Gebot!
Öffnet den Blick nach vorne, dorthin was sie erwartet, sowie den Blick nach innen „wo jedes Rätsel zu lösen ist“. Sie werden zum Forscher und zur Gestalterin. Entdecken neugierig neue Seiten und Varianten. Langsam verändern sie ihre Sichtweisen und erzählen ihre Geschichten neu. Heben wertvolles in ihr Bewusstsein. Sie erkennen und prüfen vertraute Verhaltensweisen, Reaktionsmuster, Wertvorstellungen, spüren ihre Bedürfnisse und finden in Achtsamkeit neue Wege. Sie definieren ihre Ziele neu!
Nicht immer läuft alles nach Plan. Unser Innerstes lässt sich nicht einfach umprogrammieren. Wie müssen uns erst in ein Neues hinein entwickeln. Dafür brauchen wir Mut und unendlich viel Geduld mit uns.
Wir Menschen sind alle unterschiedlich. Wir sehnen uns nach einem „Eingebettet sein“ und streben gleichzeitig nach Autonomie und Freiheit. Hier sind wir gefordert unseren ganz eigenen Bedürfnisse und Spielräume herauszufinden und zu leben.
Sich einfach lebendig fühlen und sich aus der Erstarrung lösen. Wenn man liebt was man tut, dann macht man es auch gut! Dann fühlt es sich plötzlich nicht mehr wie Arbeit an. Dann bin ich einfach ganz ich Selbst und ganz bei Ihnen.
Das psychotherapeutische Angebot richtet sich nach der individuellen Situation und Bedürfnislage der Klienten und wird „maßgeschneidert“. Niemals wird ein Angebot oder ein Ritual von mir, der Psychotherapeutin, alleine bestimmt. Die KlientInnen entscheiden selbst, was sie von dem Angebot nutzen möchten und was nicht. Transparenz und Aufklärung hinsichtlich der Angebote für den Klienten und Verschwiegenheit nach Außen sind oberstes Gebot!
Ich bin! ich bin! Das geht mir freudig durch den Sinn. Und dankbar denke ich: Hurra, Ich lebe noch, ich bin noch da!
Psychotherapie ist eine berufliche Tätigkeit, die gegen Honorar ausgeübt wird. Mein Honorar beträgt derzeit €98 pro Sitzung. (Psychotherapie ist umsatzsteuerfrei). Eine EMDR Behandlung zu 90min beträgt €196. In begrenzten Fällen ist ein Sozialtarif von €82 pro Einheit möglich. Das Honorar ist nach jeder Sitzung bar oder mittels Überweisung zu begleichen, sie erhalten, je nach Wunsch, nach jeder Einheit oder nach mehreren Einheiten gesammelt, eine Honorarnote.
Besteht kein Versicherungsschutz ist das Honorar privat zu bezahlen.
Bei Patienten mit einer krankheitswertigen Beeinträchtigung refundieren die Krankenkassen derzeit zwischen €28 und €40 pro Sitzung. Dazu erhalten Sie von mir in regelmäßigen Abständen eine Honorarnote zum Einreichen an Ihre Krankenkasse. Sie benötigen eine ärztliche Bestätigung über gesundheitliche Unbedenklichkeit zwischen dem ersten und zweiten Therapietermin vom Hausarzt. Diese ist bei Ihrer öffentlichen Krankenkasse einreichbar. Sollten sie bei einer privaten Krankenversicherungsanstalt einen Wahlarzttarif haben, dann reichen sie die Honorarnote zusätzlich auch dort ein. Bei Bedarf wird nach 10 Therapieeinheiten um eine Therapieverlängerung bei ihrer Krankenkasse angesucht.
Besteht kein Versicherungsschutz ist das Honorar privat zu bezahlen.